Druckansicht der Internetadresse:

Bayreuth Alumni

Alumni-Netzwerke der Universität Bayreuth

Seite drucken

News

zur Übersicht


UBT beim "Startup Factories"-Wettbewerb mit ZOHO Lab erfolgreich

Nordbayern in bundesweitem Wettbewerb zur Startup Förderung erfolgreich: Uni Bayreuth als Kernpartner beteiligt



Beim bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) war das Team des ZOLLHOF erfolgreich und wird künftig mit bis zu 10 Millionen Euro gefördert. Mit dem ZOHO Lab Bayreuth ist die Universität Bayreuth an diesem Projekt beteiligt. 

Bundesministerin Katharina Reiche zeichnete am 10. Juli 2025 die vielversprechendsten Konzepte aus. Das Konzept der ZOHO Factory überzeugte auf ganzer Linie. Damit wird Nordbayern Standort einer der vom Bund geförderten Startup-Fabriken in Deutschland. Die Universität Bayreuth ist hierbei Kernpartner mit dem ZOHO Lab Bayreuth. Das ZOHO Lab Bayreuth ist Teil der in Nürnberg angesiedelten ZOHO Factory und bringt Gründerinnen und Gründer aus den verschiedenen Standorten zusammen, fördert wachstumsorientierte Gründungen und bringt diese überregional mit privaten Investoren zusammen. So kann das Angebot zur Begleitung von Start-ups während ihrer Skalierung weiter ausgebaut werden.
An der Universität Bayreuth hat Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Tittlbach die Antragstellung strategisch begleitet. Als Vizepräsidentin Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit setzt sie sich seit 2021 stark für den weiteren Ausbau des Standorts Bayreuth als Gründungs-Hot-Spot ein. „Wir haben an der Universität Bayreuth optimale Bedingungen für innovative Forschung, Lehre und Transfer geschaffen, die zu notwendigen Transformationsprozessen der Gesellschaft und Wirtschaft beitragen. Die ZOHO Factory in Nürnberg geht den von uns eingeschlagenen Weg weiter und bietet die beste Unterstützung in der frühen Gründungsphase. Wir sind sehr glücklich darüber, als Partner der Wissenschaft Teil der ZOHO Factory zu sein. Und für uns ist es besonders wichtig, dass unsere Start-Ups künftig durch den besseren Zugang zu Wachstums-Finanzierung profitieren.“ 

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt